10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung und kostenloser Versand innerhalb von 48h bei Bestellungen über 40€.
EINMALIGE RABATTE 10% RABATT

Gute Nachtruhe mit CBD: Wirkt es gegen Schlaflosigkeit?

Gute Nachtruhe mit CBD: Wirkt es gegen Schlaflosigkeit?

Gute Nachtruhe mit CBD: Wirkt es gegen Schlaflosigkeit?

Die Phasen des Schlafs und des erholsamen Schlafs

Der Schlaf ist die häufigste Tätigkeit des Menschen und von grundlegender Bedeutung für die Gesundheit unseres Organismus. Wie wir in dem Artikel über die Einnahme von "CBD für den Schlaf" erfahren haben, sind Schlafstörungen sehr häufig und können sich negativ auf viele Stoffwechselfunktionen auswirken und verschiedene Grade der Arbeitsunfähigkeit auf persönlicher und beruflicher Ebene nach sich ziehen.

(1)

Die Phasen des Schlafs

Der Schlaf besteht aus mehreren Zyklen von etwa 1:30-2 Stunden Dauer, die sich 5-6 Mal pro Nacht wiederholen: Aus diesem Grund ist es ratsam, 7-8 Stunden zu schlafen, da eine kürzere Dauer eine Verringerung der Anzahl der Zyklen und/oder die Möglichkeit der Unterbrechung eines der Zyklen bedeuten würde, was sich negativ auf die Qualität des Schlafs und der Erholung auswirken würde.

Jeder Schlafzyklus besteht aus 4 Phasen, von denen nur die letzte den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) darstellt

  • Phase 1 NREM: Dies ist das Stadium des oberflächlichen Schlafs, in dem man in einen Zustand zwischen Schlaf und Wachsein eintritt. Sie dauert einige Minuten, in denen sich der Körper durch Verlangsamung von Herzschlag, Atemfrequenz, Augenbewegungen und Gehirnströmen entspannt.
  • Phase 2 NREM: In dieser Phase beginnt der Schlafzustand, in dem man sich von der Außenwelt abkoppelt und die Lebensfunktionen weiter verlangsamt werden, weshalb auch die Körpertemperatur sinkt.
  • Phase 3 NREM: Dies ist die Phase des Tiefschlafs, in der der Körper seine lebenswichtigen Funktionen auf ein Minimum reduziert und sich von den täglichen Aktivitäten erholt, seine Energie auflädt und seine Gewebe und Funktionen regeneriert. Diese Phase ist für einen erholsamen Schlaf und die Erhaltung der Gesundheit von entscheidender Bedeutung, da der Körper in dieser Zeit die für die Entwicklung des Körpers notwendigen Stoffwechsel- und Hormonumstellungen in Gang setzt.

Nach 70-90 Minuten beginnt der Schlaf:

  • REM-Phase 4: In dieser Phase werden die während des Tages aufgenommenen Informationen verarbeitet und Erinnerungen gefestigt, weshalb in dieser Phase die meisten Träume auftreten. In dieser Phase sind Körper und Gehirn fast wie im Wachzustand aktiv, wobei Herzschlag, Atemfrequenz, Gehirnströme und Augenbewegungen zunehmen, obwohl eine vorübergehende Lähmung zu beobachten ist, um Muskelbewegungen während des Traums zu vermeiden.
    (1-2-3)

Wie CBD Ihnen zu besserem Schlaf verhelfen kann

Der Rhythmus von Schlaf und Wachsein wird durch zwei biologische Mechanismen gesteuert:

  • Zirkadiane Rhythmen: Sie sind als biologische Uhr bekannt und koordinieren die zeitlichen Variablen des Schlafs (wann wird geschlafen und wann wird geweckt) mit der Umwelt und regulieren die Stoffwechselfunktionen und die Körpertemperatur.
  • Homöostase-Mechanismen: Sie koordinieren die qualitativen Variablen des Schlafs (erforderliche Qualität und Dauer) und beeinflussen die Menge und Tiefe des Schlafs in Abhängigkeit von den Ereignissen, die während des Wachzustandes eingetreten sind.
    (1-2-3)

Das Endocannabinoid-System ist in erster Linie für die Aufrechterhaltung des psychophysischen Gleichgewichts unseres Organismus verantwortlich und spielt daher eine sehr wichtige Rolle bei der Regulierung der zirkadianen Rhythmen und der verschiedenen Schlafphasen (11).

Schwankungen in der Konzentration der wichtigsten Endocannabinoide im Gehirn hängen mit dem Schlaf-Wach-Zyklus zusammen, insbesondere 2-AG ist tagsüber stärker vorhanden und fördert die Wachsamkeit, während Anandamid nachts stärker konzentriert ist und das Auftreten von langsamen Gehirnwellen fördert.

Der Cannabinoidrezeptor, der am stärksten in die Schaltkreise des Gehirns eingebunden ist und dessen Expression die Regulierung der zirkadianen Rhythmen und die Stabilität des NREM-Schlafs beeinflusst, ist der CB1-Rezeptor, über den das Endocannabinoidsystem die verschiedenen Neurotransmitter moduliert, die an den verschiedenen Schlafphasen beteiligt sind.

Ein Drittel der Weltbevölkerung gibt an, Probleme mit der Quantität oder Qualität des Schlafs zu haben, die durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden können, von Stress oder Krankheit bis hin zu Ernährungsgewohnheiten und täglichen Aktivitäten. Außerdem können Schlafstörungen Auslöser für psychiatrische Probleme wie Angst und Depressionen sein und sich negativ auf die Qualität des täglichen Lebens auswirken.

In jedem der oben genannten Fälle kann eine veränderte Aktivität des Endocannabinoid-Systems beobachtet werden, weshalb eine Behandlung mit Phytocannabinoiden sehr vielversprechend sein könnte.

Insbesondere CBD könnte aufgrund seiner verschiedenen Eigenschaften ein sehr wirksames Mittel darstellen:

  • Körperliche Entspannung: CBD hat eine blutdrucksenkende Wirkung, die die Entspannung der Muskeln und des Nervensystems fördert.
    mentale Entspannungsmittel: CBD hat eine hypnotische und angstlösende Wirkung, dank der Modulation des serotonergen Systems
  • Modulation des Endocannabinoid-Systems: CBD erhöht den Anandamid-Spiegel, der den Schlafzustand beeinflusst und auch bei der Regulierung des Hormonsystems und der Regulierung von psycho-physischem Stress hilft.
    (3-6-7-8-9-10)

Referenzen und Studien zu CBD und Schlaflosigkeit

Studien zeigen, dass bei der großen Mehrheit der therapeutischen Cannabiskonsumenten einer der Hauptgründe für den Cannabiskonsum darin besteht, Schlafprobleme zu lindern oder die Schlafqualität zu verbessern (4-6).

Einige Studien haben gezeigt, dass sich CBD positiv auf die Quantität und Qualität des Schlafs auswirkt (14), die Schlafdauer verlängert und das nächtliche Erwachen verringert, und dass es in der Lage ist, Verhaltensstörungen während des REM-Schlafs zu lindern (3-13).

In anderen Studien wurde eine Verbesserung der Schlafprobleme im Zusammenhang mit der Phase 3 des NREM-Schlafs beobachtet, die auf eine hemmende Wirkung auf die FAAH-Enzyme (Anandamid abbauende Enzyme) zurückzuführen ist, was eine der Wirkungen von CBD auf das Endocannabinoid-System ist (6).

In klinischen Studien mit Sativex hat sich gezeigt, dass eine ausgewogene Kombination von THC und CBD die Schlafqualität deutlich verbessert (5), und einige Forscher stellen die Hypothese auf, dass CBD in Verbindung mit einem geringen THC-Anteil aufgrund der synergistischen Wirkung der beiden Substanzen die Schlafprobleme verbessern könnte. Im Allgemeinen kann der sporadische Konsum höherer THC-Mengen zwar einen Zustand der Entspannung und Schläfrigkeit herbeiführen, ein kontinuierlicher Konsum kann jedoch die Schlafqualität beeinträchtigen (7-12).

Klinische Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Verwendung von CBD-Produkten allein oder in Kombination mit anderen Cannabinoiden wie THC und CBN. (6)

Aceite de CBD: descubre los beneficios

Wie man CBD für einen erholsamen Schlaf einnimmt

Um Schlafprobleme zu lindern und die erholsame Wirkung zu verbessern, ist es unerlässlich, CBD innerlich einzunehmen, insbesondere durch sublingualen Gebrauch (in Spanien nicht geregelt).

Im Allgemeinen ist es ratsam, mit einer niedrigen bis mittleren Konzentration von Cbd-Öl (5%-10%) zu beginnen, indem man zunächst mit minimalen Dosen beginnt und die Menge der Tropfen allmählich erhöht, bis die Wirkung eintritt. Wenn Sie diesen Weg einschlagen wollen, sollten Sie sich von einem spezialisierten Arzt beraten lassen und eine Nachuntersuchung durchführen lassen.

Weitere Tipps für eine erholsame Nachtruhe

Die Qualität des Schlafs kann durch bestimmte tägliche Gewohnheiten sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden, so dass es beispielsweise einige gute Praktiken gibt, die einen erholsamen Schlaf fördern:

  • Essgewohnheiten: Faktoren, die sich negativ auswirken, können späte Abendessen, viel Essen und/oder schwere oder kalorienreiche Lebensmittel sein. Es ist ratsam, mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen eine leichte Mahlzeit wie Gemüse zu essen.
  • Die Einnahme von anregenden Substanzen wie Kaffee, Alkohol oder Tabak kann das Einschlafen erschweren; versuchen Sie daher, diese Substanzen während der Nacht zu vermeiden.
  • Nächtliche Aktivitäten, die mit geistiger und körperlicher Stimulation verbunden sind, können die Entspannung und den Schlaf erschweren, so dass es ratsam ist, eine Stunde vor dem Schlafengehen alle stimulierenden Aktivitäten einzustellen.
  • Elektronische Bildschirme während der Nacht können den Melatoninspiegel verändern, das Hormon, das den natürlichen Schlaf einleitet. Daher sollten Sie in den letzten 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen keine elektronischen Geräte mehr benutzen.
  • Es ist ratsam, zu regelmäßigen Zeiten ins Bett zu gehen und aufzustehen und eine Routine einzuhalten.
  • die Umgebung: Es ist ratsam, in einer dunklen und ruhigen Umgebung zu schlafen, da helle oder laute Räume die erholsame Wirkung des Schlafs beeinträchtigen können.

Abschließende Schlussfolgerungen zu CBD und Schlaflosigkeit

Dank seiner entspannenden und modulierenden Wirkung auf das Endocannabinoid-System kann CBD ein wertvolles therapeutisches Instrument sein, um Schlafprobleme zu behandeln und die regenerative und erholsame Wirkung zu optimieren und zu erleichtern.

Ist CBD sicher? Vorsichtsmaßnahmen

CBD ist eine sehr sichere Substanz, auch wenn sie in großen Mengen konsumiert wird, aber bei der Einnahme von Medikamenten oder bei Herz- oder Blutdruckproblemen ist Vorsicht geboten. Aus diesem Grund ist es in diesen Fällen immer ratsam, sich an einen Arzt zu wenden.

Mögliche nachteilige Auswirkungen

Unerwünschte Wirkungen sind in der Regel leicht bis mittelschwer und können Müdigkeit, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Schwindel und Appetitlosigkeit umfassen.

Bibliographie:

  1. https://espanol.nichd.nih.gov/salud/temas/sleep/informacion/sucede
  2. https://www.ninds.nih.gov/health-information/patient-caregiver-education/brain-basics-understanding-sleep
  3. https://www.projectcbd.org/medicine/cannabis-sleep-disturbances
  4. Babson, K.A., Bonn-Miller, M.O. (2014) Sleep Disturbances: Implications for Cannabis Use, Cannabis Use Cessation, and Cannabis Use Treatment. Curr Addict Rep 1, 109–114
  5. Russo, E. B., Guy, G. W., & Robson, P. J. (2007). Cannabis, pain, and sleep: lessons from therapeutic clinical trials of Sativex, a cannabis-based medicine. Chemistry & biodiversity, 4(8), 1729–1743.
  6. Suraev, A. S., Marshall, N. S., Vandrey, R., McCartney, D., Benson, M. J., McGregor, I. S., Grunstein, R. R., & Hoyos, C. M. (2020). Cannabinoid therapies in the management of sleep disorders: A systematic review of preclinical and clinical studies. Sleep medicine reviews, 53, 101339.
  7. Kesner, A. J., & Lovinger, D. M. (2020). Cannabinoids, Endocannabinoids and Sleep. Frontiers in molecular neuroscience, 13, 125
  8. Pava, M. J., Makriyannis, A., & Lovinger, D. M. (2016). Endocannabinoid Signaling Regulates Sleep Stability. PloS one, 11(3), e0152473
  9. Méndez-Díaz, M., Ruiz-Contreras, A. E., Cortés-Morelos, J., & Prospéro-García, O. (2021). Cannabinoids and Sleep/Wake Control. Advances in experimental medicine and biology, 1297, 83–95
  10. Hanlon E. C. (2020). Impact of circadian rhythmicity and sleep restriction on circulating endocannabinoid (eCB) N-arachidonoylethanolamine (anandamide). Psychoneuroendocrinology, 111, 104471
  11. Prospéro-García, O., Amancio-Belmont, O., Becerril Meléndez, A. L., Ruiz-Contreras, A. E., & Méndez-Díaz, M. (2016). Endocannabinoids and sleep. Neuroscience and biobehavioral reviews, 71, 671–679.
  12. Babson, K. A., Sottile, J., & Morabito, D. (2017). Cannabis, Cannabinoids, and Sleep: a Review of the Literature. Current psychiatry reports, 19(4), 23
  13. de Almeida, C., Brito, M., Bosaipo, N. B., Pimentel, A. V., Tumas, V., Zuardi, A. W., Crippa, J., Hallak, J., & Eckeli, A. L. (2021). Cannabidiol for Rapid Eye Movement Sleep Behavior Disorder. Movement disorders : official journal of the Movement Disorder Society, 36(7), 1711–1715.
  14. Shannon, S., Lewis, N., Lee, H., & Hughes, S. (2019). Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. The Permanente journal, 23, 18–041. https://doi.org/10.7812/TPP/18-041

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zum Autor

Neuropsychologe | Spezialisiert auf Behandlungen mit medizinischem Cannabis

Tommaso Bruscolini

Tommaso Bruscolini (Rimini, Italien) ist Neuropsychologe und Phytotherapeut mit Sitz in Barcelona, wo er seit 2014 eine Privatpraxis betreibt, in der er sowohl persönlich als auch online verschiedene Präparate mit allen Arten von Heilpflanzen formuliert und herstellt sowie individuelle Empfehlungen ausspricht.

Er ist Mitglied des offiziellen Psychologenkollegiums von Katalonien und hat eine Qualifikation als Gesundheitspsychologe. Er ist Spezialist für Neuropsychologie, dem Fachgebiet, das das Gehirn und seine neurologischen Funktionen untersucht. Tommaso ergänzt seine Ausbildung durch ein Studium in Phytotherapie und Kräuterkunde an der Gilde der Kräuterkundigen von Katalonien und zwei Masterstudien, eines in Ernährung und pflanzlicher Diätetik und das andere in Achtsamkeit.

In den letzten Jahren hat sie sich auf medizinisches Cannabis spezialisiert, indem sie sich privat weiterbildete und mit verschiedenen Einrichtungen in der Welt des medizinischen Cannabis zusammenarbeitete. Sie koordinierte ein Jahr lang eine auf Cannabinoid-Medizin spezialisierte Klinik, führte Beratungen durch, verfasste Artikel, Vorträge und Schulungen und führte Beratungen und Patientenbetreuung durch.

Derzeit arbeitet er mit mehreren Einrichtungen des Cannabissektors in Spanien zusammen, unter anderem ist er Koordinator des therapeutischen Bereichs der Zeitschrift DolceVita España, Berater des Portals SmokingMap, Mitarbeiter der Unión de Pacientes por la Regulación del Cannabis (UPRC) und Alpha-Cat-zertifizierter Techniker für die Durchführung von Cannabinoidanalysen.

Was ihn an der Cannabispflanze am meisten fasziniert, ist die Möglichkeit, dass sie das derzeitige medizinische und therapeutische Paradigma in Richtung einer ganzheitlicheren Sichtweise verändern kann, da sie auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Stimmung auf synergetische Weise wirkt.

CBD, Ihr täglicher Moment der Natur.
Entdecken Sie alle unsere Produkte
Zum Shop gehen
Wenn Technik und Natur aufeinandertreffen, ist das Ergebnis das Beemine Lab.
Tienda
Abonnieren Sie und erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung
usercartmagnifiercrosschevron-downplus-circle