Expopharm 2025: Das Schaufenster für medizinisches Cannabis in der europäischen Apotheke

Expopharm 2025: el escaparate del cannabis medicinal en la farmacia Europea

Die Ankündigung des Launchs fällt mit der Teilnahme von Beemine an der Expopharm Düsseldorf (16.–18. September 2025), der wichtigsten pharmazeutischen Messe Europas, zusammen. Das Unternehmen wird über einen eigenen Bereich am Stand C40 verfügen, wo es sein Sortiment an medizinischem Cannabis vorstellt und seine Zukunftsvision mit Fachleuten, Distributoren und Investoren teilt.

Die Präsenz auf der Expopharm festigt das Engagement von Beemine für den deutschen Markt und markiert den Beginn einer neuen Etappe: die Integration von medizinischem Cannabis in das europäische Gesundheitssystem – mit Strenge, Sicherheit und Transparenz.

Was ist medizinisches Cannabis?

Medizinisches Cannabis bezeichnet die Nutzung der Cannabispflanze und ihrer Derivate – hauptsächlich Cannabinoide wie THC und CBD – zu medizinischen Zwecken unter ärztlicher Verschreibung und gesundheitlicher Kontrolle. Diese Produkte werden als Teil überwachten Behandlungen für verschiedene Krankheitsbilder eingesetzt, von chronischen Schmerzen bis hin zu neurologischen Störungen – stets in regulierten Umgebungen und mit pharmazeutischer Qualitätsgarantie.

Im Unterschied zum Freizeitgebrauch unterliegt medizinisches Cannabis strengen Standards in Anbau, Produktion, Abgabe und Rückverfolgbarkeit. Jede Charge muss Sicherheits- und Reinheitskriterien erfüllen, sodass Ärzte und Patienten über ein verlässliches und konsistentes Arzneimittel verfügen.

The Beemine Lab ebnet den Weg im medizinischen Cannabis

Im September 2025 kündigte The Beemine Lab seinen Eintritt in den deutschen Markt mit einer vollständigen Linie medizinischen Cannabis an und wurde damit zum ersten spanischen Labor mit Handelsmarke in diesem Segment. Dieser Schritt stärkt den Anspruch von Beemine, Innovationsführer in der Branche zu sein, und markiert einen Wendepunkt in seiner Internationalisierungsstrategie.

Deutschland: der europäische Motor des medizinischen Cannabis

Deutschland hat sich als größter Markt für medizinisches Cannabis in Europa und einer der dynamischsten weltweit etabliert. Seit 2017 die Verschreibung von medizinischem Cannabis genehmigt wurde, hat das Land ein geregeltes Zugangssystem über Apotheken unter ärztlicher Verordnung aufgebaut.

2024 erreichte der deutsche Markt 500 Millionen Euro Umsatz, und es wird erwartet, dass er bis 2027 die Marke von 1 Milliarde Euro überschreitet, womit er sich als regulatorisches und kommerzielles Epizentrum des Kontinents etabliert. Derzeit haben mehr als 200.000 deutsche Patienten Zugang zu Behandlungen mit medizinischem Cannabis, vor allem bei chronischen Schmerzen, Multipler Sklerose, Palliativpflege und therapieresistenter Epilepsie.

Das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) überwacht den gesamten Prozess streng: von der Genehmigung des Anbaus über Import, Rückverfolgbarkeit, Abgabe in Apotheken bis hin zur pharmazeutischen Qualitätskontrolle. Diese robuste regulatorische Struktur macht Deutschland zu einer internationalen Referenz und zum wichtigsten Exportmarkt für Produzenten von medizinischem Cannabis weltweit.

Für Beemine bedeutet der Markteintritt in diesem Kontext nicht nur Zugang zu einem Wachstumsmarkt, sondern auch die Positionierung als europäischer Akteur mit Garantien im anspruchsvollsten Umfeld.

Unser Katalog für medizinisches Cannabis

https://thebeeminelab.org/Medical.html

Medizinische Blüten

Beemine bietet eine vielfältige Auswahl an medizinischen Cannabisknospen, standardisiert und rückverfolgbar, mit einer Haltbarkeit von 12 bis 18 Monaten, in Formaten von 10 g bis 1.500 g.

TBL 001 (22% THC)

TBL 002 (24% THC)

TBL 003 (20% THC)

TBL 004 (26% THC)

TBL 005 (25% THC)

TBL 006 (24% THC)

TBL 007 (21% THC)

Medizinische Extrakte

Neben Blüten verfügt Beemine über eine Linie von THC:CBD-Extrakten in MCT, erhältlich in Braunglasflaschen zu 10, 30 und 100 mL, mit einer Haltbarkeit von 12 bis 30 Monaten.

Hauptformulierungen:

50:50 THC:CBD

25:25 THC:CBD

20:80 THC:CBD

20:40 THC:CBD

20:10 THC:CBD

Dieser Katalog deckt ein breites Spektrum therapeutischer Bedürfnisse ab, stets unter ärztlicher Verschreibung und innerhalb eines regulierten Rahmens.

Situation des medizinischen Cannabis in Spanien

Während Deutschland rasch voranschreitet, ist die Lage in Spanien anders. Zwar ist die AEMPS (Agencia Española de Medicamentos y Productos Sanitarios) die zuständige Behörde für Cannabis, doch der Zugang zu medizinischem Cannabis in Spanien bleibt bis heute begrenzt.

2022 genehmigte der Kongress den Auftrag zur Regulierung des therapeutischen Einsatzes, doch die tatsächliche Umsetzung wurde durch bürokratische Verzögerungen gebremst. Bis 2025 können Patienten nur in sehr spezifischen Umgebungen Zugang erhalten – vor allem durch klinische Studien oder Krankenhaus-Forschungsprogramme – ohne einen allgemeinen Abgabekanal in Apotheken.

Dies setzt Spanien gegenüber Ländern wie Deutschland, Portugal oder Italien ins Hintertreffen, wo medizinisches Cannabis bereits im Gesundheitssystem unter ärztlicher Verschreibung integriert ist.

Für Beemine stellt dieser Gegensatz sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar: zur regulatorischen Debatte in Spanien beizutragen und sich gleichzeitig in den fortschrittlichsten europäischen Märkten zu etablieren.

Regulatorische Roadmap: Schritt für Schritt bis 2026

Der Eintritt in den deutschen Markt erfolgt nicht sofort. Beemine arbeitet derzeit an einer regulatorischen Roadmap in Abstimmung mit der AEMPS und dem BfArM.

Der Prozess erfordert die Einhaltung strenger Anforderungen an Qualität, Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und Distribution. Daher erwartet das Unternehmen, dass aufgrund der bürokratischen Abläufe die ersten kommerziellen Transaktionen mit medizinischem Cannabis ab dem zweiten Quartal 2026 möglich sein werden.

Bis dahin liegt der Fokus auf der Vorbereitung der dokumentarischen, technischen und logistischen Infrastruktur, die eine vollständige Einhaltung der europäischen Vorschriften sicherstellt.

Innovation und Nachhaltigkeit im medizinischen Cannabis

Das Engagement von Beemine geht über die Einhaltung der Vorschriften hinaus. Das Unternehmen integriert Nachhaltigkeit als strategische Achse und arbeitet mit Lieferanten, die gute landwirtschaftliche Praktiken, die Reduzierung der Umweltbelastung und pharmazeutische Qualität garantieren.

Darüber hinaus ermöglicht die gesammelte Erfahrung mit der OTC-Linie – insbesondere mit der Produktreihe Alivium CBD für Muskel- und Gelenkerholung – Beemine, Erkenntnisse in Formulierung, Vertrieb in Apotheken und Zusammenarbeit mit Gesundheitsfachkräften in sein zukünftiges medizinisches Portfolio zu übertragen.